Hauptmenü:
Ich befasse mich seit fast 20 Jahren hauptberuflich mit allen Fragen des über-
Mein Spezialgebiet sind neben den kollisionsrechtlichen Regelungen des europäischen Sozialrecht (EG-
Außerdem umfasst mein Beratungportfolio die Entsendung in Staaten, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat und in denen deshalb die innerstaatlich deutschen Entsenderegelungen greifen.
Neben den kollisionsrechtlichen Regelungen, die Auskunft darüber geben, ob in den o. g. Fällen weiterhin deutschen Recht, das Recht des Beschäftigungsstaates oder gar die Rechtsvorschriften beider Staaten gelten, befasse ich mich auch mit allen leistungsrechtlichen Fragen. Hierzu zählen z. B. Themen wie Mutterschaftsgeld, Entgeltfortzahlung, Krankengeld, ambulante und stationäre Behandlung, Zahnersatz usw., die während des Aufenthalts im Ausland benötigt werden.
Sollten Sie daher auf diesen Gebieten Beratungsbedarf haben, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auf dieser Internetseite finden Sie bei Interesse Details zu meiner Person, meinen Tätigkeitsschwerpunkten und meinen Angeboten für Sie.
Meine Vita Baujahr: 1965
Nach Abitur und Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten zweijährige Fortbildung zum Krankenkassenfachwirt
Mehrjährige Krankenkassentätigkeit
1992 Wechsel zum AOK-
Dort Aufbau eines zertifizierten Fernlehrgangs zum Berufsabschluss des Sozialversicherungsfachangestellten (Fachrichtung Krankenversicherung) 1994 Übernahme der Teamleitung für den Bereich Fernunterricht beim dortigen Verband
Seit 1998 Teamleiter Ausbildung/Fernunterricht
Parallel zur Tätigkeit beim AOK-
Seit Juli 2000
Leiter des Referats "Kommunikation und Information", der u. a. den gesamten Schulungsbereich für die Krankenkassen im über- Seit Juli 2003
Leiter des Bereichs Leistungsaushilfe/Verwaltungshilfe, Kommunikation und Information bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Seit Mai 2008
Rentenberater für den Sachbereich Kranken- Seit 2013 Leiter der Nationalen Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung beim GKV-